Geeetech revolutioniert die Welt des 3D Drucks nicht nur mit hochwertigen Filamenten aller Art, sondern auch mit 3D Druckern. Egal ob man einen 3D Drucker für Anfänger oder ein Gerät für Profis braucht, Geeetech hat die besten Einsteiger 3D Drucker und Profidrucker.
Geeetech bringt nun einen neuen 3D Drucker auf den Markt: den Geeetech M1 3D Drucker.
Der Vorverkauf startet am 25. Februar 2025!
Wir stellen dir heute diesen Mini 3D Drucker vor, der vor allem durch seine Geschwindigkeit und sein kompaktes Design heraussteht und unglaublich viele neue Features hat!
High-Speed & Premiumqualität
Eine Eigenschaft, die einfach genial ist, ist die Kombination aus hoher Geschwindigkeit und hoher Qualität. Möchtest du einen 3D Drucker kaufen, ist dieser Mini 3D Drucker eine sehr gute Wahl.
Nicht jeder FDM 3D Drucker ist schnell und kann zusätzlich mit Premiumqualität drucken.
Der GEEETECH M1 verfügt über eine Düse mit großer Kapazität, einen Extruder mit Direktantrieb, einen 50-W-Hot-End-Heizstab, ein beheiztes Bett, einen Kühlventilator für große Modelle und hat eine Druckgeschwindigkeit von bis zu 250 mm/s.
Es dauert sage und schreibe nur 29 Minuten, um ein 3D Benchy zu drucken!
Das klingt nach High-Speed, oder?
Die GEEETECH M1-Firmware hat zwei fortschrittliche integrierte Algorithmen: Input Shaping und Pressure Advance. In Kombination mit einem Extruder mit Direktantrieb kann also ein hochwertiger Druck bei hoher Geschwindigkeit erreicht werden.
Stabile Struktur
Geeetech legt beim M1 viel Wert auf ein stabiles Gehäuse und das Design, denn je stabiler die Struktur ist, umso präziser kann gedruckt werden. Geeetech M1 ist ein perfekter 3D Drucker für Einsteiger, denn das Gehäuse ist stabil und bietet eine perfekte Grundlage für problemloses 3D Drucken und ist so ein 3D Drucker bester Qualität.
Im Vergleich zu ähnlichen Produkten wurde die Struktur des GEEETECH M1 verbessert, um sicherzustellen, dass die gesamte Maschinenstruktur fester und stabiler als andere Drucker ist und dadurch eine grundlegende Garantie für schnelles und qualitativ hochwertiges Drucken bietet.
- Verstärkung der Lederriemenscheibe
- Drei Lager für die Heizplatte
- Verdickte Filamenthalterung
- Hochwertiger Hartkunststoff
Direktantrieb-Extruder
Wie funktioniert ein 3D Drucker bzw. der Extruder? 3D Drucker können verschiedene Extruder verwenden. Es gibt Bowden Extruder, Dual Extruder oder auch hybride Extruder.
Der GEEETECH M1 verfügt über einen Direktantriebs-Extruder mit Dual-Drive-Getrieben und einem Übersetzungsverhältnis von bis zu 5:1.
Im Vergleich zum BOWDEN-Extruder verfügt er über ein höheres Drehmoment, eine höhere Extrusionskraft, eine schnellere Reaktionsgeschwindigkeit, eine höhere Druckgenauigkeit und kann problemlos weiche TPU-Materialien drucken.
Vollautomatische 16-Punkt-Nivellierung
Der Mini 3D Drucker Geeetech M1 verwendet eine vollautomatische 16 Punkt-Nivellierung. Was bedeutet das?
Geeetech M1 integriert einen hochpräzisen Drucksensor am Hotend, misst die Ebenheit des Heizbetts durch die Düse und erreicht eine hochpräzise vollautomatische Nivellierung des Heizbetts, was die Einstiegsschwelle für Anfänger erheblich senkt.
Durch dieses Feature ist der Mini 3D Drucker ein perfekter 3D Drucker für Einsteiger.
Großer Schrittmotormit hohem Drehmoment
Möchte man einen 3D Drucker kaufen, ist der M1 eine perfekte Wahl, denn es ist ein Mini 3D Drucker und ein schneller 3D Drucker.
Wie es möglich ist? Ein Aspekt ist der Motor!
Im Vergleich zu ähnlichen Produkten verwendet Geeetech M1 einen Schrittmotor mit hohem Drehmoment (1.8° Schrittmotor), um die Gesamtleistung zu verbessern.
Die X-Achse, Y-Achse und Z-Achse verwenden alle 42 x 42 x 35 mm große NEMA 17-Motoren, um jeder Achse viel Leistung zu verleihen. Der Extruder verwendet einen 36 x 19,5 mm großen Nema 14-Rundschrittmotor, der das Gewicht des Druckkopfs effektiv reduziert und gleichzeitig die Leistungsanforderungen erfüllt.
Effiziente Wärmeableitung
Ein schneller 3D Drucker braucht ein qualitativ erstklassiges Konzept, um Überhitzung zu vermeiden, sodass mit hoher Geschwindigkeit gedruckt werden kann.
Geeetech M1 ist mit einem 50 × 50 × 15 mm großen Lüfter ausgestattet, um die Druckgeschwindigkeit und Modellqualität zu verbessern und das Überhitzungsproblem beim Hochgeschwindigkeitsdruck effektiv zu lösen.
Gleichzeitig wird dem Schrittmotorantrieb des Motherboards ein Kühllüfter hinzugefügt, um die Stabilität und Zuverlässigkeit weiter zu verbessern.
Filament-Runout-Sensor
Geeetech M1 ist mit einem Filament-Runout-Sensor.
Wenn das Filament während des Druckvorgangs reißt, unterbricht Geeetech M1 den Druckvorgang automatisch. So können weitere Komplikationen vorgebeugt werden! Nachdem das Filament wieder richtig positioniert wurde, kann der Druckvorgang fortgeführt werden.
Der Filament-Runout-Sensor erkennt, wenn Filament leer ist, sodass auch hier der Druckvorgang pausiert wird und nach Einsetzen von neuem Filament weitergeführt werden kann.
Automatischer Düsenreiniger
Um die Nivellierung und Druckgenauigkeit zu verbessern, ist Geeetech M1 mit einer automatischen Düsenreinigungsvorrichtung auf der Druckplattform ausgestattet.
Die Silicon Bürste, die hier verwendet wird, kann kurzfristig hohen Temperaturen bis zu 300°C standhalten und reinigt Rückstände und Exsudate sehr präzise. Außerdem ist der Verschleiß sehr gering. Vorteil des automatischen Düsenreinigers ist, dass er den Druckkopf und dessen Arbeit nicht behindert.
Dadurch gehört der M1 Mini 3D Drucker zu den besten 3D Druckern, da detaillierte Drucke auf höchstem Niveau möglich sind.
Benutzerfreundlicheres Design
Neben technischen Features bietet der M1 auch ein benutzerfreundliches Design. Deshalb ist der Mini 3D Drucker für Anfänger eine perfekte Anschaffung. Der Einsteiger 3D Drucker ist mit einem 2,4-Zoll-LCD Farbbildschirm ausgerüstet. Dies ermöglicht eine bequeme Bedienung aufgrund der größeren Anzeigegröße.
Der Geetech M1 verwendet eine PEI-Druckplatte, von der man Modelle einfach entfernen kann und trotzdem eine haftende Druckunterlage zum Drucken hat.
Im Gehäuse sind drei extra helle LEDs angebracht, sodass das Druckobjekt zu jederzeit optimal beleuchtet ist.
Technische Daten des Geeetech M1
Hier findest du alle wichtigen Informationen und Daten zum Geeetech M1:
Druckerart: FDM
Druckdicke: 0.1-0.2mm
Druckgröße: 100*110*100mm
Druckgeschwindigkeit:<250mm/s
Druckgenauigkeit: +-0.1mm
Slicing Software: Orcaslicer, Cura
Maximale Düsentemperatur: 230°C
Maximale Druckbetttemperatur: 60°C
Maschinengröße:270(L)*200(W)*298(H)mm
Netto-Gewicht: 3kg
Eingangsleistung: DC 24V
Leistungsausgabe: 96W
Unterstützte Verbrauchsmaterialien: 1.75mm, PLA/TPU
Druckmethoden: TF card, USB cable
Düsendurchmesser: 0.4mm
Anzahl der Düsen: 1
Unterstütztes Dateiformat: .Gcode
Betriebsumgebungstemperatur: 10-40°C
Verpackungsgröße: 257(L)*270(W)ü405(H)mm
Verpackungsgewicht: 4kg
Hier ist ein Video zum Unboxing und Einrichtungs-Tutorial des Geeetech M1 Mini 3D-Druckers:
Das Printout von Geeetech M1
Es gibt bereits einige 3D Drucker Projekte des Geeetech M1.
Verwendet wurden dabei zwei Geeetech Filamente: TPU Filament und PLA Filament.
Der Druck beider Materialien ist sehr präzise, und die Druckobjekte weisen eine hohe Realitätsgetreue auf.
Material: TPU Filament
Die TPU Filament gedruckten Objekte weisen eine gute Elastizität und Flexibilität auf. Entsprechend den Materialeigenschaften von TPU ist das Objekt sehr abriebfest, chemikalienbeständig und lässt sich auch nicht von Temperaturen beschädigen.
Möchtest du mehr zum Thema TPU Druck erfahren, dann solltest du dir unseren Blogpost zum Thema Print Guide TPU durchlesen.
Material: PLA filament
Verwendet man das PLA Filament beim Druck mit dem Geeetech M1, dann sticht besonders die Oberflächenqualität heraus. Objekte können mit sehr glatten Oberflächen gedruckt werden und benötigen kaum oder gar keine Nachbearbeitung, da es keine „rauen Stellen“ gibt.
Druckobjekte mit PLA sind aufgrund der Materialeigenschaften von PLA nicht elastisch und flexibel, sondern sehr steif.
Erfahre mehr zum Thema, wie PLA optimal gedruckt werden kann, in unserem PLA Print Guide!